Dresow/Drezewo (1825-1859)
Ferdinand Ludwig Elbe (mein Urururgroßvater) kaufte 1825 die Güter Dresow, Pustchow und Gedde. Bereits im Jahre 1859 verkaufte sein Sohn, Julius Oskar von Elbe-Carnitz (mein Ururgroßvater) Dresow und Pustchow wieder.
„Mein Großvater (Rittergutsbesitzer Ferdinand Ludwig Elbe-Dresow 1791-1857), den ich nicht mehr gekannt habe, soll ein frommer, strenger und sparsamer Mann gewesen sein, der seine 7 Kinder, 3 Söhne und 4 Töchter, in diesem Sinne erzog. Mein Vater (Julius Oskar von Elbe-Carnitz), der das jüngste der Kinder war, erzählte oft, wie einfach der Zuschnitt des Elternhauses gewesen, das z.B. Weißbrot als Luxus angesehen und keine Butter dazu erlaubt wurde.“
Elisabeth von Duelong, geb. von Elbe (1864-1949)





(erbaut nach 1859 durch den Käufer des Gutes, der Stettiner Kommerzienrat Schlutow)








Pustchow/Pustkowo (1825-1859)


